
Willkommen
IHR Zentrum für Training und Therapie
Unser Angebot richtet sich an Personen, die ihre Kraft und ihre Beweglichkeit effizient verbessern möchten. Wir legen deshalb sehr grossen Wert auf moderne und einfach bedienbare Trainingsinfrastruktur sowie auf persönliche und professionelle Betreuung.
Durch die Verwendung von neuesten Trainingsgeräten, welche gleichzeitig motorische und kognitive Übungen ermöglichen, eignet sich unser Trainingskonzept insbesondere für den gezielten Erhalt der Mobilität sowie zur Rehabilitation nach einer Operation oder Krankheit.
↑ Klicken Sie durch die Bildergalerie


Wir sind Qualitop zertifiziert!
Die meisten Krankenversicherer unterstützen das gesundheits- und bewegungsorientierte Training mit einem finanziellen Beitrag (bis zu CHF 600/Jahr) aus den Zusatzversicherungen, wenn dieses nach den Kriterien des Qualitop-Labels geprüft und zertifiziert ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Qualitop-Website: qualitop.ch
Angebot
Was können wir für Sie tun?
- Physiotherapie
- Med. Trainingstherapie (MTT)
- Beckenboden
- Klassische Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Kraft und Beweglichkeit
- Dividat Senso
- Motivierendes Ausdauertraining
Die medizinische Trainingstherapie ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das vor allem in der späten Phase der Rehabilitation und zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommt.
Die Therapie besteht ausschliesslich aus aktiven Übungen, die je nach Problematik individuell angepasst werden.
MTT wird vom Arzt meist für drei Monate verschrieben und schliesst oft an eine physiotherapeutische Behandlung an. Der Physiotherapeut erstellt ein individuelles Trainingsprogramm, welches selbstständig weitergeführt wird.
Das Ziel der medizinischen Trainingstherapie ist die Wiederherstellung und Verbesserung der muskulären Funktionen wie Kraft, Ausdauer, Stabilität und Koordination.
Schwangerschaft, Geburt sowie der natürliche Alterungsprozess können die Funktion des Beckenbodens beeinträchtigen.
Bei Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Flatulenz, Senkungen sowie diverse sexuelle Probleme wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Scheidenkrämpfe kann der Beckenboden eine grosse Rolle spielen.
Ausgehend von einem Gespräch und einer eingehenden Untersuchung legt man die Ziele der Therapie fest. Danach wird eine breite Palette von Methoden angewendet. Dazu gehören Entspannungsübungen, Techniken zur gezielten Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur oder das Erlernen des korrekten WC-Verhaltens.
Die klassische Massage ist eine Therapieform der manuellen Therapie. Dabei wird mit verschiedenen Grifftechniken die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur positiv beeinflusst. Es kommt dadurch zu einer verbesserten Durchblutung, die Muskelspannung nimmt ab, der Stoffwechsel wird verbessert, die Schmerzen werden gelindert, der Hormonhaushalt wird reguliert und das Wohlbefinden gefördert.
Indikationen:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Muskelverspannungen
- Verletzungsfolgen
- Rheumatische Erkrankungen
- Psychosomatische Faktoren
Zusätzlich kann mit dem passenden Massageöl der Effekt der Massage noch unterstützt werden.
Klassische Massage | 25 Minuten | CHF 70 |
Klassische Massage | 55 Minuten | CHF 130 |
Sportmassage | 25 Minuten | CHF 70 |
Die manuelle Lymphdrainage mit Kompressionstherapie KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) ist eine sanfte Behandlungsform, mit der das Lymphsystem im ganzen Körper angeregt und unterstützt wird.
Mit verschiedenen Griffen werden Dehnreize auf die Haut ausgeführt, die die Flüssigkeit aus dem Gewebe ins Lymphsystem verschieben. Durch diese Drainagewirkung wird das Gewebe entstaut, entgiftet und das Immunsystem gestärkt.
Sie wird angewendet bei Ödemen (Wasseransammlung im Gewebe) im Körperstamm und an Armen und Beinen, welche nach Unfällen, Operationen, Tumorbehandlung mit Lymphknotenentfernung, venöser Schwäche und genetisch bedingt entstehen können.
Als zusätzliche Unterstützung kann eine Kompressionsbandage verwendet werden.
Manuelle Lymphdrainage (KPE) | 25 Minuten | CHF 70 |
Manuelle Lymphdrainage (KPE) | 55 Minuten | CHF 130 |
Im Atelier 1 trainieren Sie an innovativen Trainingsgeräten ihre Kraft und ihre Beweglichkeit. Identifizieren Sie sich einfach mit einem Armband am Gerät und Ihre Trainingseinstellungen werden automatisch an Sie angepasst. Dabei wird jedes Training aufgezeichnet und für sie ausgewertet.
Unsere Trainingsgeräte sind dabei nicht nur sehr einfach und bedienbar und damit auch für Fitness-Neulinge geeignet, sondern zeichnen sich auch spezifisch durch eine maximale Gelenkschonung aus.
Zusammenspiel von Kognition und Bewegung
Auf dem Dividat Senso trainieren Sie spielerisch jene Gehirnfunktionen, welche besonders alltagsrelevant sind. Durch präzise, schnelle Schritte und Gewichtsverlagerung können Sie dabei in interaktiven Spielumgebungen ihre Körper-Geist-Koordination verbessern. Dutzende verbaute Präzisions-Sensoren messen dabei stets ihren Fortschritt.
Der Dividat Senso ist ein mehrfach ausgezeichnetes High-Tech Trainingsgerät des lokalen Jungunternehmens #Dividat AG und wurde von Ingenieuren der ETH Zürich entwickelt. Die Erlebnis- und Spielmöglichkeiten des Dividat Senso wird laufend erweitert.
Im Atelier 1 wird an Geräten trainiert, welche mit jedem Fitnesslevel ein sicheres aber trotzdem forderndes Ausdauertraining ermöglichen. Dabei reagieren interaktive Videos aus der ganzen Welt auf Ihr Aktivitätslevel und sorgen für motivierende Unterhaltung — Erleben Sie im Atelier 1 während sie ins Schwitzen kommen einen Waldspaziergang, eine Fahrt durch niederländische Grachten oder eine Bergwanderung!
Öffnungszeiten
Trainings-
zentrum
Mo bis So
06:00–22:00 Uhr
Physiotherapie
Mo bis Fr
07:00–20:00 Uhr
Anwesenheit
Trainingscoach
Mo / Di / Do
Mo / Do
09:00–11:00 Uhr
13:30–15:30 Uhr
Während den Ferienzeiten kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Diese werden am Anschlag publiziert.
Telefon 044 814 11 11

Trainingszentrum
Mo bis So, 06:00 – 22:00 Uhr
Physiotherapie
Mo bis Fr, 07:00 – 20:00 Uhr
Anwesenheit Trainingscoach
Mo / Di / Do, 09:00 – 11:00 Uhr
Mo / Di, 13:30 – 15:30 Uhr
Während den Ferienzeiten kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Diese werden am Anschlag publiziert.
Tel. 044 814 11 11
